komplett

komplett
I Adj.
1. complete; ich bin / wir sind jetzt komplett now I’ve got everything / we’re all here
2. umg., Unsinn, Wahnsinn etc.: (complete and) utter
II Adv. überholen: completely; eingerichtet, ausgerüstet, möbliert: fully; abgeben, aufführen: in full
* * *
complete
* * *
kom|plẹtt [kɔm'plɛt]
1. adj
complete

ein komplettes Frühstück — a full breakfast

ein komplettes Menü — a (full) three course meal

2. adv
completely
* * *
kom·plett
[kɔmˈplɛt]
I. adj
1. (vollständig) complete
2. (fam: völlig) complete, total
II. adv
1. (vollständig) fully
2. (insgesamt) completely
3. (fam: völlig) completely, totally
* * *
1.
Adjektiv
1) complete

es kostet komplett 1 500 Euro — it costs 1,500 euros complete

heute sind wir komplett — (ugs.) today we are all here

2) nicht präd. (ugs.): (ganz und gar) complete; utter
3) (österr.): (voll) full <hotel, tram, etc.>
2.
adverbial
1) fully <furnished, equipped>
2) (ugs.): (ganz und gar) completely; totally
* * *
komplett
A. adj
1. complete;
ich bin/wir sind jetzt komplett now I’ve got everything/we’re all here
2. umg, Unsinn, Wahnsinn etc: (complete and) utter
B. adv überholen: completely; eingerichtet, ausgerüstet, möbliert: fully; abgeben, aufführen: in full
* * *
1.
Adjektiv
1) complete

es kostet komplett 1 500 Euro — it costs 1,500 euros complete

heute sind wir komplett — (ugs.) today we are all here

2) nicht präd. (ugs.): (ganz und gar) complete; utter
3) (österr.): (voll) full <hotel, tram, etc.>
2.
adverbial
1) fully <furnished, equipped>
2) (ugs.): (ganz und gar) completely; totally
* * *
adj.
complete adj.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • komplett — komplett …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • komplett — Adj. (Mittelstufe) ohne Lücken, vollständig Beispiele: Die Mannschaft war am Samstag nicht komplett. Sind wir schon komplett? Die Küche ist endlich komplett ausgestattet …   Extremes Deutsch

  • komplett — Adj std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. complet, dieses aus l. complētus, dem adjektivischen PPP. von l. complēre füllen, vollmachen . Dazu Komplet2 Kleid, Mantel oder Jacke aus dem gleichen Stoff , so benannt als vollständiges Gewand .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • komplett — 1. Ich habe den Termin komplett vergessen. 2. Die Wohnung ist jetzt komplett eingerichtet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Komplett — (komplet, franz.), vollständig; komplettieren, vervollständigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komplétt — (frz. complet), vollständig; komplettieren, vervollständigen; Komplettierung, Vervollständigung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • komplett — »vollständig, abgeschlossen«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. complet entlehnt, das auf lat. completus, das Partizipialadjektiv von lat. com plere »voll machen, aus , anfüllen«, zurückgeht. Über die etymologischen Zusammenhänge… …   Das Herkunftswörterbuch

  • komplett — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • vollkommen • vollständig • total Bsp.: • Diese Batterien sind vollkommen leer. • Sie war total aufrichtig gegenüber der Polizei …   Deutsch Wörterbuch

  • Komplett — Infobox Company company name = Komplett ASA company company type = Public (ose|KOM) foundation = 1998 company slogan = The Obvious Choice location city = Sandefjord location country = Norway key people = Ole Vinje, CEO industry = E Commerce… …   Wikipedia

  • komplett — in Gänze; rundum; ganz; rundherum; völlig; gesamt; mit allen Schikanen (umgangssprachlich); rundheraus; vollständig; alles drum und dran ( …   Universal-Lexikon

  • komplett — kom·plẹtt Adj; 1 mit allen Teilen, die dazugehören ≈ vollständig: ein komplettes (Porzellan)Service; Eine Münze fehlt mir noch, dann ist meine Sammlung komplett 2 meist präd; so, dass niemand fehlt: Der Letzte ist eben eingetroffen. Jetzt sind… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”